
Ecosia ist eine moderne, nachhaltige und ökologische Suchmaschine, die in Berlin im Herzen der Hauptstadt Deutschlands entwickelt wurde. Zur Auslieferung der Suchergebnisse sowie Aussteuerung der Suchanzeigen greift das Unternehmen dabei auf den Anbieter Bing zurück. Bing ist eine Suchmaschine von Microsoft. Das Besondere an der Suchmaschine ist, dass das Unternehmen sage und schreibe 80 Prozent seines Einnahmeüberschusses an gemeinnützige Naturschutzorganisationen spendet. Darunter Projekte in Ländern wie Burkina Faso, Madagaskar, Marokko, Ghana, Brasilien oder Kenia.
Ist Ecosia kostenlos?
Die grüne Ecosia Suchmaschine ist vollkommen kostenlos. Aber es kommt noch viel besser – sie ist nicht nur kostenlos. Mit jeder Suche leistet man einen Beitrag zur Mission des Unternehmens. Das Internet zu verbessern und Bäume dort zu pflanzen, wo sie besonders benötigt werden. Dazu benutzt das Unternehmen die Einnahmen, die durch Suchen generiert werden. Das Berliner Unternehmen generiert ein Gros seiner Einnahmen durch das Ausspielen von Werbeplatzierungen an seine Nutzer, wofür wiederum Werbetreibende Geld investieren.
Wie viele Bäume pflanzt Ecosia?
Durch den Einsatz des Unternehmens wurden bislang insgesamt mehr als 50 Millionen Bäume gepflanzt. 2014, als e_cosia noch ganz neu war, wurde ein Baum pro Minute in Burkina Faso gepflanzt. In 2019 war es ein Baum pro Sekunde – was für eine drastische Verbesserung der Leistung. Dies bestätigt auch, wie sehr Konsumenten und Konsumentinnen lieber nachhaltig und gemeinnützig im Internet unterwegs sein möchten. Jedem steht frei, sich der Mission von Ecosia anzuschließen und einen positiven gemeinnützigen Beitrag durch das Bäume pflanzen zu leisten.
Ecosia als Standsuchmaschine einrichten
Um die gemeinnützige Suchmaschine als Standard im Browser einzurichten, hängt dies davon ab, welchen Browser man standardmäßig verwendet. In diesem sollten dann die entsprechenden Einstellungen vorgenommen werden. Wir von fair-dealz haben die gängigsten Browser und nötigen Einstellungen getestet:
Microsoft Edge
1. Ecosia.org ansurfen
2. Im Menü => Einstellungen aufrufen
3. Nun nach unten scrollen und den Punkt “Erweitere Einstellungen” anklicken
4. Man findet eine Auflistung mit bereits bekannten Suchmaschinen, dann einfach e_cosia(erkannt) auswählen
5. Zum Schluss noch mit “Als Standard” bestätigen
Mozilla Firefox
1. Im Menü den Punkt Einstellungen auswählen
2. Auf der linken Seite die Suche anwählen
3. Das Klappmenü im Bereich Standardsuchmaschine öffnen und die Suchmaschine auswählen
4. Ein Speichern oder bestätigen ist hier nicht notwendig
Google Chrome
1. Bei Chrome existieren zwei Alternativen
2. Entweder fügt man die Erweiterung aus dem Chrome Web Store hinzu oder
man ruft Ecosia.org im Chrome einmal auf
3. Bei letzterem dann im Menü die Einstellungen anwählen
4. In den Einstellungen nun nach “Suchmaschine” suchen und “Suchmaschinen verwalten” anklicken
Wie steht es um den Schutz meiner Daten?
Das Unternehmen sagt zum Datenschutz vor allem eines immer wieder: “Wir sind an Bäumen interessiert, nicht an Deinen Daten.” Sämtliche Suchanfragen sind via SSL verschlüsselt und somit sicher und unbeobachtet. Außerdem werden keine Informationen, wie man es von anderen Services kennt, an Werbetreibende verkauft. Das Unternehmen sammelt nur eine Handvoll an Daten, und selbst diese Erhebung lässt sich abschalten.
Du durchforstest gerne das Internet, andererseits suchst Du tolle Gutscheine? Dann bist Du bei uns, beziehungsweise auf gutschein-agent.de genau richtig. Entdecke Angebote und Gutscheine von verschiedenen Onlineshops.