
Faire Laufschuhe zu finden ist eigentlich gar nicht schwer. Gerade jetzt im Frühling, wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, wird es höchste Zeit wieder die Laufschuhe zu schnüren und den winterlichen Mief des Fitnessstudios hinter sich zu lassen. Sport an der frischen Luft ist immer noch die beste Form sich fit zu halten. Du willst auch hier deinen Konsumprinzipien in Sachen Nachhaltigkeit treu bleiben? Deine vegane Lebensweise einschränken möchtest Du ebenfalls nicht? Mittlerweile findet man sogar den ein oder anderen fair produzierten Laufschuh.
Gut für mich, schlecht für die Umwelt?
Faire Laufschuhe zu finden ist gar nicht mehr so schwer. Nachhaltige oder vegane Produkte im weiten Feld der Mode zu entdecken ebenso, wie noch vor ein paar Jahren. Auch Klamotten für Sport und Freizeit kommen immer häufiger ohne Plastik aus und sind aus Biobaumwolle und unter sozialverträglichen Bedingungen hergestellt. Doch grüne und faire Hersteller für Laufschuhe gibt es leider nur wenige. Hier fehlt es seit Jahren an richtigen Alternativen. Anders als bei fairer Mode müssen Laufschuhe nicht nur gut Aussehen und nachhaltig produziert sein, sondern auch verschiedene Funktionen beim Joggen erfüllen. Dämpfen, stützen, federn, abrollen sind nur einige der Anforderungen an solche Sportschuhe.
Die bekannten Marken in diesem Feld, Firmen wie Nike, Adidas, Asics und Co, entwickeln immer neue Technologien, die den Läufer weiter vorantreiben sollen. Seitdem der Kenianer Eliud Kipchoge die Marathondistanz in Wien unter der magischen Zwei-Stunden-Marke gelaufen ist, wird über seinen angeblichen Wunderschuh, den Nike Vaporfly, heiß diskutiert. Der Schuh soll den Läufer um bis zu vier Prozent „schneller“ machen. Doch egal ob Wunderschuhe oder nicht ein Fairtrade-Siegel würden diese, in Asien produzierten Schuhe, oftmals jedoch (noch) nicht erhalten.
Zudem verwenden die Laufschuhersteller in der Regel viel erdölbasiertes Plastik um die beschriebenen Eigenschaften zu erreichen – nachhaltige Rohstoffe sind eher selten. Ohne zu sehr ins Detail gehen zu wollen, gehört Ethylvinylacetat, kurz EVA, zu den am häufigsten verwendeten Materialien. EVA ermöglicht eine bessere Dämpfung. Hinzu kommt, dass die Produktionsbedingungen der meisten Schuhe schlecht sind. Zudem bedeutet die Herstellung der Laufschuhe in Asien auch lange Transportwege bis sie im Shop zum Verkauf stehen.
Faire Laufschuhe aus Deutschland
Doch aus Liebe zur Umwelt gar nicht erst faire Laufschuhe schnüren? Nein! Es gibt sie nämlich: Marken die es besser machen. Auch faire und nachhaltige Marken wie Lunge kommen um EVA nicht herum, allerdings nutzt der in Deutschland produzierende Sportschuhhersteller ausschließlich schadstofffreie Materialien und verwendet recycelte Stoffe wo es nur geht. Im Sinne der Nachhaltigkeit gibt der Laufschuhhersteller auch eine deutlich längere Haltbarkeit an. Üblicherweise sind die Produkte der bekannten Hersteller etwa nach 1.000 Kilometern (abge-) laufen. Die Firma verspricht mit den Made in Germany Sneaker eine längere Haltbarkeit und sollte eine Sohle doch einmal durch sein, kann man die Schuhe neubesohlen. Das ist nicht nur fair sondern auch nachhaltig.
Einer der bekanntesten deutschen Hersteller von Laufschuhen, Adidas, ist bislang weniger mit Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht worden. Doch seit ein paar Jahren setzt der Branchenprimus bei einer Kollektion sein sogenanntes Primeblue Material ein. Dabei handelt es sich um ein Funktionsmaterial, das zum Teil aus Parley Ocean Plastic besteht, recyceltem Plastikmüll, der an Stränden und in Küstenregionen gesammelt wird. Die Kollektion entspringt der Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation „Parley for the Oceans“, welche sich für den Schutz und die Rettung der Ozeane einsetzt. Adidas selbst ist Gründungsmitglied seit 2015. Zu den Grundsätzen gehören der Verzicht auf Plastik, das Verhindern von Plastik im Meer und das Vorantreiben von Öko-Innovationen. Die Primeblue Schuhe sollen zu 75 Prozent aus dem Meeresplastik bestehen.
Auch ein weiterer Branchenriese, Brooks Sports, engagiert sich verstärkt für nachhaltige Produkte. Seit mehr als zehn Jahren entwickelt die US-Firma Schuhe aus wiederverwertbaren Materialien und ist damit einer der Pioniere auf diesem Feld. 2023, so prognostizieren die Experten des Herstellers, wird es den ersten 100prozentig recycelten Schuh von Brooks geben.
Aus Frankreich
Findest Du ebenfalls faire Laufschuhe. Ebenso wie Lunge, Adidas und Brooks setzt die französische Marke Veja auf wiederverwertete Materialien bei der Produktion ihrer Schuhe. Bislang ist die Marke, die Brasilien produziert, eher in Sachen vegane, faire und nachhaltige Freizeit Sneaker aufgefallen, dass der 2005 gegründete Hersteller auch Laufschuhe kann ist neu. Der erste Laufschuh von Veja soll zur Hälfte aus recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und natürlich vegan sein. Die Materialien kommen dabei direkt aus dem Umland der Produktionsstätte in Südamerika. „The Condor“ besteht laut Hersteller aus alten PET-Falschen, Recycling-Polyester, Rizinusöl, Zuckerrohr, Naturkautschuk, Bio-Baumwolle und weiteren nachwachsenden Rohstoffen.
Faire Laufschuhe müssen passen!
Nachhaltige, vegane und faire Laufschuhe zu finden ist möglich, gleichwohl es noch keinen zu 100 Prozent nachhaltigen und fair produzierten Sportschuh gibt. Lunge kommt dem schon nahe und auch Veja hat mit dem Condor ein interessantes Modell im Petto, doch den perfekten Schuh gibt es allerdings noch nicht. Alleine weil nachhaltige Schuhe nicht automatisch auch zum Läufer passen. Regelmäßige Jogger verwenden viel Zeit damit den passenden Sneaker für ihren Sport zu finden und müssen diesen häufig wechseln. Nur wer sich in dem Laufschuh wohl fühlt, wird darin oft Laufen gehen.
Daher ist es für die Umwelt und die eigenen Füße am besten zunächst einmal den passenden Schuh zu finden. Dann kannst Du auf Aspekte wie Nachhaltigkeit, Arbeitsbedingungen und vegane Materialien achten. Doch es besteht die Hoffnung, dass auch die großen Marken Produkte entwickeln die im Sinne der Nachhaltigkeit sind und auf faire Arbeitsbedingungen achten. Laufschuhe aus recycelten Plastikmüll machen Hoffnung, dass bald auch Nike und Co auf den Zug aufspringt und Alternativen anbieten. Vielleicht können dann auch umweltbewusste Läufer vier Prozent mehr rausholen…
Gutscheine für Sportartikel jeglicher Art findest Du bei uns in der passenden Kategorie.