
Kryptowährungen übernehmen die sozialen Medien
In Zukunft können Influencer ihr Einkommen durch die Einbindung ihrer Nutzer erhöhen. Sei es auf YouTube, Instagram oder im Metaverse. SavAct stellt die Content-Finanzierung 3.0 vor, bei der Influencer finanziell an den Willen ihrer Zuschauer gebunden werden.
Bisher sind Influencer auf das Platzieren von Werbung oder auf Spenden angewiesen, um ihren Kanal zu finanzieren. Zu viel Werbung ist jedoch störend für die Zuschauer, weshalb Spenden in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind. Die großen Social-Media-Plattformen haben diesen Trend erkannt, verlangen allerdings einiges an Gebühren. So bleiben einem Influencer von jedem gespendeten Euro oft nur noch 0,65 €. Bei SavAct hingegen kommt der volle Betrag dem Influencer zugute.
Darüber hinaus präsentiert das Projekt eine neue Möglichkeit zur Finanzierung des Contents, indem Blockchain-basierte Abstimmungen ermöglicht werden.
Content-Finanzierung 3.0 durch SavAct
Mit dem angebotenen Abstimmungssystem können die Zuschauer den dargestellten Content in gewissem Maße mitbestimmen. Jede abgegebene Stimme ist mit einer kleinen Spende hinterlegt. Bei tausenden Zuschauern können sich beträchtliche Summen ergeben, um die Entscheidung für den Influencer zu erleichtern. Inwieweit der Influencer letztendlich auf das Abstimmungsergebnis eingeht, bleibt ihm selbst überlassen.
Es gilt jedoch, je verrückter oder interessanter die Abstimmungen sind, desto mehr Spenden kann ein Content-Ersteller erwarten.
Durch den Betrugsschutz von SavAct, der bereits in einem anderen Artikel für den Online-Handel vorgestellt wurde, werden auch die Abstimmungen mit den dazugehörigen Spenden abgesichert. Hält sich der Influencer nicht an das Abstimmungsergebnis, wird dieser mit hoher Wahrscheinlichkeit von den Teilnehmern der Abstimmung bestraft, indem ein Großteil der erhaltenen Spenden “verbrannt” wird.
Kompatibilität zu allen Plattformen
Das System kann nach der Veröffentlichung sofort auf den etablierten Plattformen angewendet werden. Zur Durchführung einer Abstimmung reicht es, einen QR-Code oder einen Link bereitzustellen. Diese werden bei der Verwendung der SavAct-App mit den Abstimmungsoptionen überblendet.
Des Weiteren ermöglicht SavAct einen plattformübergreifenden Chat, falls ein Streamer z.B. auf Twitch und YouTube gleichzeitig streamt. Dreiviertel der bisher befragten Streamer findet das System interessant und würde es gerne ausprobieren.
Vorteile von Blockchain
Die eingesetzte Blockchain-Technologie ermöglicht sekundenschnelle Abstimmungen in Live-Streams. Die Abstimmungen sind zudem transparent auf der Blockchain einsehbar und durch den Wegfall der Gebühren kann bereits mit sehr kleinen Zahlungen teilgenommen werden. Für die Durchführung einer Abstimmung ist keine Registrierung erforderlich, was die Privatsphäre der Teilnehmer schützt.
Einsatzmöglichkeiten von SavAct
Die Einsatzmöglichkeiten des Systems sind unbegrenzt, so kann unter anderem auf YouTube, Twitch, TikTok oder auf Erotikplattformen die Richtung des Contents beeinflusst werden. Zum Beispiel könnte der Zuschauer in dem oben dargestellten Bild mitentscheiden, ob der Influencer lieber den Wurm oder doch das Stück Kuchen essen soll. Dies erinnert an den Film Nerve, worin Emma Roberts Mutproben gegen eine Bezahlung ausführt oder an den Film Gamer, in dem Gerard Butler wie ein persönlicher Sims gesteuert wird. In einer virtuellen Realität, wie dem Metaverse, könnten sich Streamer ähnlich anbieten. Doch auch mit der Blockchain-Technologie sind die Influencer weiterhin an die Einhaltung moralischer Grundsätze der jeweiligen Plattformen gebunden, sodass gewisse Grenzen erhalten bleiben.
Letztlich kann fast jeder Content mittels Abstimmungen finanziert werden. Diese neue Art des Crowdfundings ermöglicht es beispielsweise auch, über die Entwicklung zusätzlicher Inhalte eines Computerspiels abzustimmen oder über das nächste Recherchethema einer Nachrichtenplattform.
Tokenomics
Durch das oben beschriebene “Verbrennen” kommt das Abstimmungssystem ohne einen zentralen Entscheidungsträger aus und beugt Manipulationen vor. Die Spenden werden in diesem Fall an eine unabhängige Gruppe verteilt, den Token-Besitzern.
Klicke hier wenn du auch das System nutzen möchtest oder ein Token-Besitzer werden willst? Alles weiter erfährst du auf https://savact.com/de oder für sämtliche Fragen in der Telegramgruppe https://t.me/SavActGroup
Du bist auf der Suche nach weiteren Blog Beiträgen? Auf der Seite von gutschein-agent findest Du garantiert, was Du suchst.